gereinigt und gepfüft
Abholung: Kostenlose Abholung in 41460 Neuss
Rücknahme: 30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand.
Versand: 2-3 Tage Lieferung







Diese Postkarten zeigen das Rathaus, das Quirinus Münster, die Oberstraße und das Hafenbecken 1 in Neuss aus den 1970er Jahren. Die Echtfoto-Karten wurde in Deutschland hergestellt und stammt aus dem Herstellungszeitraum von 1970 bis 1979. Herausgeber der Karten ist die Firma Krüger. Die Postkarten sind aus Papier und werden einzeln verkauft. Der Zustand ist nicht versandt, was bedeutet, dass die Karte noch unbeschrieben ist. Ein schönes Sammlerstück für Liebhaber von Ansichtskarten und Neuss-Fans. Im Preis sind die Versandkosten enthalten.
In den 1970er Jahren war Neuss ( Postleitzahl 404) eine lebendige Stadt im Übergang. Während sie fest in ihrer reichen Vergangenheit verwurzelt blieb, mit Spuren römischer Siedlungen und mittelalterlicher Architektur, wie dem beeindruckenden Quirinus-Münster, begann Neuss, sich modernen Strömungen zu öffnen. Die Stadtlandschaft bot eine faszinierende Mischung aus altertümlichen Gebäuden und zeitgenössischen Neubauten, ein Zeugnis des Bestrebens, das historische Erbe zu bewahren, während man sich gleichzeitig der Zukunft zuwandte.
Der Marktplatz in Neuss war ein pulsierendes Herz der Stadt, ein Ort des Handels und der Begegnung. Die Oberstraße, eine der Hauptgeschäftsstraßen, spiegelte den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt wider. Mit einer Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Cafés wurde sie zu einer beliebten Einkaufsmeile, die die wachsende Konsumkultur der 70er Jahre widerspiegelte.
In dieser Zeit der wirtschaftlichen Blüte erlebte Neuss einen Aufschwung in Industrie und Handel, begünstigt durch seine strategische Lage am Rhein. Dies trug dazu bei, die Stadt zu einem wichtigen Handels- und Wirtschaftszentrum in der Region zu machen. Die sorgfältige Balance zwischen dem Bewahren der Geschichte und dem Streben nach moderner Entwicklung prägte das Stadtbild von Neuss in den 1970er Jahren maßgeblich und machte es zu einem Ort, der Tradition und Fortschritt harmonisch vereinte.
Zuletzt angesehen
Datenstand: 17.3.2025